Produkt zum Begriff Gewalt:
-
Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt , Das Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungs- und Erfahrungsstand im Bereich der Täterarbeit mit männlichen Tätern häuslicher Gewalt. Erfahrene Fachkräfte der praktischen Täterarbeit und aus der Forschung beschreiben das Phänomen sowie Hintergründe und Zusammenhänge. Das Interventionssystem sowie die Voraussetzungen gelingender Täterarbeit werden erläutert und der Kenntnisstand zur Wirksamkeit ausgeführt. Der Fokus liegt sodann auf der praktischen Täterarbeit. Im Zentrum steht die Frage der inhaltlichen Ausgestaltung. Nicht zuletzt werden die Anforderungen an die Täterarbeit in speziellen Einsatzbereichen, wie der Einzel- und der Paararbeit, beschrieben. Zahlreiche Übungen und Praxisbeispiele ermöglichen den Transfer in die eigene Praxis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20191111, Produktform: Kartoniert, Beilage: kartoniert, Redaktion: Steingen, Anja, Seitenzahl/Blattzahl: 314, Abbildungen: mit 7 Abbildungen und 5 Tabellen, Keyword: Pädagogik; Soziales Training; Täterarbeit; häusliche Gewalt, Fachschema: Gewalt~Sozialeinrichtung~Glaube - Gläubigkeit, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste~Religion und Glaube, Sprache: Deutsch, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Häusliche Gewalt, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 225, Breite: 153, Höhe: 25, Gewicht: 568, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2248440
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 € -
Höhere Gewalt
Eine junge schwedische Familie macht Skiurlaub in den französischen Alpen. Die Sonne scheint, die Pisten sind herrlich, das Bergidyll perfekt. Doch plötzlich geschieht beim Mittagessen auf der Restaurant-Terrasse die Katastrophe: Eine Lawine rast mit voller Wucht auf sie zu. Panisch ergreift Mutter Ebba (Lisa Loven Kongsli) die beiden Kinder, panisch ergreift Vater Tomas (Johannes Kuhnke) die Flucht. Als sich der Nebel legt sind alle unversehrt. Das große Unglück ist zwar ausgeblieben, doch zurück bleibt der Schock über Tomas Handeln. Die Kinder streiken, die Ehe kriselt und Tomas muss schwer mit seiner mangelnden Courage und seiner angeschlagenen Männlichkeit kämpfen... Der auf dem Filmfest in Cannes gefeierte 'Höhere Gewalt' alias 'Turist' (2014) seziert meisterhaft die Rollenbilder der modernen Familie. Dabei schafft es Regisseur Ruben Östlund immer wieder mit trockenem nordischem Humor die Dramatik aufzubrechen und eine bissige Komödie zu inszenieren. Östlund über seinen Film: 'Die ursprüngliche Idee zum Film kam mir durch eine Anekdote, die ich einfach nicht vergessen konnte. Vor einigen Jahren machte ein befreundetes schwedisches Paar Urlaub in Lateinamerika. Plötzlich tauchten Gangster auf und schossen auf sie; der Mann brachte sich instinktiv in Sicherheit und ließ seine Frau schutzlos zurück. Nachdem sie wieder nach Schweden zurückgekehrt waren, konnte sie - nach ein, zwei Gläsern Wein - nicht mehr aufhören, die Geschichte immer und immer wieder zu erzählen. Meine Fantasie war angeregt und ich begann, andere wahre Geschichten wie diese zu recherchieren, Geschichten von Verzweiflung und Notfällen, von Passagieren während des Untergangs ihrer Schiffe, von Touristen in Tsunamis oder in der Gewalt von Entführern. In solchen extremen Situationen können Leute völlig unerwartet und ausgesprochen selbstsüchtig reagieren. Wie auch wissenschaftliche Studien belegen, ist es oft so, dass sich nach einer Katastrophe, wie zum Beispiel einer Entführung oder einem Schiffbruch, eine große Anzahl der Überlebenden scheiden lassen. Fakt ist auch, dass sich Männer oft ganz anders verhalten, als es der 'Ehrenkodex' erwarten lässt. Wenn es um Leben oder Tod geht, das eigene Überleben in Gefahr ist, scheinen Männer sogar noch eher wegzurennen und sich in Sicherheit zu bringen als Frauen. Diese Feststellung hat in mir den Wunsch geweckt, die gängige Vorstellung des Mannes als Beschützer seiner Frau und Familie darzustellen, den gesellschaftlichen Kodex, dass er im Angesicht von Gefahr nicht zurückweichen darf.'
Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 € -
Transgenerationale Gewalt
Transgenerationale Gewalt , Dass Gewalt wiederum Gewalt erzeugt und damit zum Selbstläufer wird, wissen wir aus Alltagsbeobachtungen. Die hirnphysiologische Forschung hat uns etwa mit der Theorie der Spiegelneuronen geholfen, die große Kraft der unbewussten Abbilder als Prägungsgesetz zu begreifen. Psychologisch können wir dazu heute mehr und mehr verstehen, zum Beispiel Phänomene der Autoimagination im Zusammenhang mit einer tiefen Einfühlung in wichtige oder gefürchtete Bezugspersonen oder aber wie traumatisierte Menschen ihre Störung vielfältig weitergeben. Das Erleben eines Traumas kann sich unbewusst in eine Täterenergie umwandeln, welche tyrannische Kräfte selbst gegenüber liebgewordenen Menschen entfaltet. Heute sieht es so aus, dass ein therapeutisch unbehandeltes (schweres) Trauma nicht, wie bisher angenommen, über die Generationen resilient verschwindet, sondern dass es nur andere Gestalten annimmt und sich, vergleichbar einem Krebsgeschwür, sogar ausbreitet und in der Gesellschaft wuchert. Das hat bei Großschadensereignissen wie Krieg, Vertreibung und Genozid oder im Rahmen politischer Systeme wie Diktaturen besonders katastrophale Langzeitauswirkungen, wie die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert belegt. Die Täterintrojektenergie wirkt gewissermaßen wie in einem traumatischen Energieerhaltungssatz endlos in verschiedenen Erscheinungsformen weiter. Im vorliegenden Band werden theoretische und therapeutische Berichte aus der Psychotrauma-Praxis nach dem SPIM 30-Ansatz nicht nur durch den Blick auf die Entstehung von Täterintrojekten in der deutschen Geschichte ergänzt, sondern auch breite soziologische Ansätze des Traumaverstehens so einbezogen, dass sie von Fachleuten und Laien leicht verstanden werden können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Rechte Gewalt
Rechte Gewalt , Rechte Gewalt in Brandenburg ist fast schon alltäglich. 138 Fälle rechter Gewalt zählte die Betroffenenberatungsstelle Opferperspektive im Jahr 2022. Darunter waren 66 einfache und 39 gefährliche Körperverletzungen sowie 30 Nötigungen und Bedrohungen und einige weitere Vorfälle, darunter eine Brandstiftung. Nicht mitgezählt sind hier verbale Angriffe, Sachbeschädigungen, Drohungen und weitere Ereignisse, die nach den Kriterien der Opferperspektive nicht als Gewalttaten erfasst werden. Rechte Gewalt gehört zur Wirklichkeit des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Brandenburg und fordert Institutionen, Forschung und Zivilgesellschaft immer wieder von Neuem heraus. Das wird sich in den nächsten Jahren, so ist zu befürchten, nicht maßgeblich ändern. Mit dem Blick auf das Bundesland Brandenburg lassen sich die hier spezifischen Konstellationen beschreiben; zugleich werden Erkenntnisse über Dynamiken, Entstehungskontexte und Wirkungsweisen von rechter Gewalt ermöglicht, die nicht an das Bundesland gebunden sind. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230918, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Botsch, Gideon~Köbberling, Gesa~Schulze, Christoph, Seitenzahl/Blattzahl: 420, Keyword: Gewalt; Neonazismus; Rechtsextremismus, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Politik und Staat, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropol Verlag, Verlag: Metropol Verlag, Verlag: Veitl, Friedrich, Länge: 211, Breite: 134, Höhe: 31, Gewicht: 570, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist Gewalt?
Gewalt bezeichnet die Anwendung von physischer oder psychischer Kraft, um Schaden, Schmerz oder Leid zu verursachen. Sie kann sowohl zwischen Individuen als auch in größeren sozialen oder politischen Kontexten auftreten. Gewalt kann verschiedene Formen annehmen, wie körperliche Gewalt, verbale Gewalt, sexuelle Gewalt oder strukturelle Gewalt.
-
Wespenstich oder Gewalt?
Es ist wichtig, den Kontext zu berücksichtigen, um diese Frage zu beantworten. Wenn jemand von einer Wespe gestochen wird, handelt es sich um eine natürliche Reaktion der Wespe und keine absichtliche Gewalt. Gewalt hingegen beinhaltet die absichtliche Verletzung oder Schädigung einer Person durch eine andere Person.
-
Wo fängt Gewalt an?
Gewalt kann in verschiedenen Formen auftreten, sowohl physisch als auch psychisch. Sie kann bereits in verbaler Form beginnen, indem man andere beleidigt oder bedroht. Gewalt kann auch in Handlungen wie körperlichen Angriffen oder dem Einsatz von Waffen zum Ausdruck kommen. Es ist wichtig, jegliche Form von Gewalt abzulehnen und sich für gewaltfreie Lösungen einzusetzen.
-
Was ist ein Gewalt?
Was ist ein Gewalt? Gewalt bezeichnet die Anwendung von physischer oder psychischer Kraft, um jemandem Schaden zuzufügen oder seine Handlungen zu kontrollieren. Sie kann in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel körperliche Gewalt, verbale Gewalt, sexuelle Gewalt oder auch strukturelle Gewalt. Gewalt kann sowohl auf individueller Ebene zwischen Personen als auch auf gesellschaftlicher Ebene zwischen Gruppen oder Institutionen stattfinden. Es ist wichtig, Gewalt zu erkennen, zu verurteilen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu verhindern und Opfern zu helfen.
Ähnliche Suchbegriffe für Gewalt:
-
Exekutive der Gewalt
Exekutive der Gewalt , Mit dem "Anschluss" im März 1938 bildete die österreichische Polizei einen wesentlichen Bestandteil des nationalsozialistischen Terrorregimes. Die Publikation bietet einen umfassenden Einblick in Bedeutung, Funktion und Entwicklungsgeschichte dieser Exekutive der Gewalt. Ausgehend von der weitgehend reibungslosen Eingliederung der Exekutive in den NS-Repressionsapparat widmen sich 32 nationale und internationale Expert*innen der Geschichte der österreichischen Polizei im Nationalsozialismus - von der Umwandlung der Sicherheitsstrukturen nach dem "Anschluss" 1938 bis hin zur Organisation des Terrorregimes in der Heimat und den eroberten Gebieten. Die Polizei war maßgeblich in Kriegsverbrechen und den Holocaust involviert. Beispiele von Widerstand innerhalb der Polizei verweisen zugleich auf die Frage nach individuellen Handlungsoptionen. Im Fokus stehen zudem die gerichtliche Ahndung von NS-Verbrechen und Entnazifizierungsmaßnahmen der Nachkriegszeit. Durch die Öffnung der Polizei-Archive gelingt erstmals ein umfassender Einblick in die Arbeitsweise der Exekutive der Gewalt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 70.00 € | Versand*: 0 € -
Gewalt gegen Weimar
Gewalt gegen Weimar , Über die Gewalthaftigkeit, die die frühe Weimarer Republik in ihrem ersten Jahrfünft nach der revolutionären Gründung prägte. Die erste deutsche Demokratie musste sich von Anfang an heftigen Angriffen erwehren. Schon ihre Gründung 1918 / 1919 wurde von gewalttätigen Auseinandersetzungen begleitet, aber auch später gab es Versuche, die Republik unter Waffeneinsatz zu beseitigen. Insbesondere rechtsextreme Kräfte bekämpften die Demokratie, es fanden Putschversuche statt und Attentate auf politische Gegner. Aber auch von links wurde die Republik angegriffen. Zugleich gelang es jedoch, die Demokratie vorübergehend zu stabilisieren und sie gegen ihre Feinde zu verteidigen. Im vorliegenden Band werden in einzelnen thematischen Sondierungen die unterschiedlichen Facetten politisch motivierter Gewalt gegen die republikanische Ordnung behandelt. In der Zusammenschau wird die gewalthafte Polarisierung und Verrohung der politischen Kultur und des gesellschaftlichen Zusammenlebens in der Konstituierungsphase der Weimarer Republik sichtbar. Mit Beiträgen von: Benjamin Ziemann, Martin Platt, Sebastian Elsbach, Carola Dietze, Tilmann Siebeneichner, Mike Schmeitzner, Mark Jones, Christian Faludi, Wolfgang Niess, Alexander Gallus, Silke Fehlemann, Heidrun Kämper, Nadine Rossol, Sandra Maß, Helmut Kiesel, Andreas Braune, Andreas Wirsching. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231025, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Sabrow, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 367, Abbildungen: mit 89 z.T. farb. Abbildungen, Keyword: Attentat; Erzberger; Freikorps; Hinrichtung; Liebknecht; Luxemburg; Mord; Putsch; Rathenau; Rechtsradikalismus; Republik; Weimarer Republik, Fachschema: Weimarer Republik~Rechtsextremismus~Demokratie, Fachkategorie: Violent crimes~Faschismus und Nationalsozialismus~Politisches System: Demokratie~Revolutionen, Aufstände, Rebellionen~Violence, intolerance and persecution in history, Zeitraum: 1918-1933 (Periode der Weimarer Republik), Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Political abduction, imprisonment, âDisappearanceâ and assassination, Thema: Auseinandersetzen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 229, Breite: 154, Höhe: 26, Gewicht: 598, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Höhere Gewalt (DVD)
Eine junge schwedische Familie macht Skiurlaub in den französischen Alpen. Die Sonne scheint, die Pisten sind herrlich, das Bergidyll perfekt. Doch plötzlich geschieht beim Mittagessen auf der...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Nackte Gewalt (DVD)
Ist doch eine einfache Rechnung: Wenn wir durch zwei teilen, bekommen wir mehr als bei drei Anteilen. So argumentiert Outlaw Ben Vandergroat (Robert Ryan) sehr überzeugend, als ihn drei Kopfgeldj?...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Was ist finanzielle Gewalt?
Was ist finanzielle Gewalt?
-
Was ist häusliche Gewalt?
Häusliche Gewalt bezieht sich auf jede Form von körperlicher, sexueller, psychischer oder wirtschaftlicher Gewalt, die in einer häuslichen oder familiären Beziehung stattfindet. Dies kann zwischen Partnern, Eltern und Kindern oder anderen Familienmitgliedern auftreten. Häusliche Gewalt ist ein ernstes Problem, das physische und emotionale Schäden verursachen kann und rechtliche Konsequenzen haben kann.
-
Was bedeutet "Gewalt gegen Technik"?
"Gewalt gegen Technik" bezieht sich auf physische oder verbale Aggressionen gegen technische Geräte oder Systeme. Dies kann absichtlich oder versehentlich geschehen und kann zu Schäden oder Fehlfunktionen führen. Solche Gewaltakte können aus Frustration, Wut oder Vandalismus resultieren.
-
Warum wird Gewalt nicht akzeptiert?
Gewalt wird nicht akzeptiert, weil sie anderen Menschen Schaden zufügt und ihre Rechte und Würde verletzt. Gewalt führt zu Leid, Trauma und Konflikten und steht im Widerspruch zu den Grundwerten einer friedlichen und gerechten Gesellschaft. Stattdessen wird der Dialog, die gewaltfreie Konfliktlösung und der Respekt vor der körperlichen und emotionalen Unversehrtheit anderer Menschen befürwortet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.